Software wird zunehmend in cross-funktionalien Teams konzipiert. Die einzelnen Mitglieder eines zeitlich überdauernd zusammenarbeitenden Teams bringen Expertise aus verschiedenen Bereichen in gemeinsame Workshops zur Produktgestaltung ein. In dem Buch beschreiben wir den Einsatz disziplinübergreifenden UX-Methoden und illustrieren deren Verzahnung. Die fachliche Darstellung wird anhand eines durchgehenden Praxisprojekts illustriert, bei dem ein Team einen Problemlösungsprozess durchläuft, der im Vorgehensmodell auf acht inhaltlich aufeinander bezogene UX-Workshops abgebildet wird.
Ist Ökonom mit Schwerpunkt Verhaltensökonomie und prägte als Hochschullehrer die Schweizer User-Experience-Szene mit. Er leitet mit Ergosign Switzerland AG einen führenden UX-Design-Dienstleister und lehrt an der Hochschule Ost in Rapperswil und der Hochschule FHNW in Olten rund um Themen des User Experience Design. Zu seinen besonderen Interessen gehören Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung, Experience Strategien, Psychologische Grundlagen, Nutzerforschung und Organisationsentwicklung.
Ist promovierter Kognitionswissenschaftler und prägte als UX-Pionier und Hochschullehrer die deutschsprachige User-Experience -Szene mit. Er ist Gründer und Co-Geschäftsführer der Ergosign. Er erhielt Rufe an die Universität Würzburg und an die Hochschulen Heilbronn, Trier und Kaiserslautern. Dieter Wallach forscht als Professor für Human-Computer-Interaction und Usability Engineering im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik an der Hochschule Kaiserslautern.
Für fachliche Fragen, Anfragen für Trainings, Coaching oder auch Projekte nimm gerne mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auch über Feedback. Für Buchbestellungen nutze beispielsweise Amazon oder direkt dPunkt.