Erkunden / Ideation /

Kreativmethode 6-3-5

Der Name der Methode 6-3-5 leitet sich aus dem ihr zugrunde liegenden Vorgehen ab. Sechs Teilnehmende entwickeln zunächst jeweils allein drei Lösungsideen zu einer Problemstellung. Sie schreiben die von ihnen gefundenen drei Lösungen als Überschriften von drei Spalten auf ein Blatt Papier, geben es im Uhrzeigersinn weiter und ergänzen anschließend die weitergegebenen Lösungsideen der anderen Teilnehmenden durch Kommentare. Diese Ergänzungen erfolgen üblicherweise timeboxed mit einer Dauer von vier Minuten.

Einordnung

6-3-5 eignet sich besonders für das Generieren erster Ideen zur Lösung einer HMW-Frage. Die Ideen können später auch mit einem Design Studio weiter verfeinert werden. 6-3-5 berücksichtigt viele wichtige Anforderungen an eine Kreativmethode. Die Teilnehmenden werden aufgefordert drei unterschiedliche Ideen zu generieren und mehrfach zu iterieren und Ideen von anderen zu erweitern oder zu verändern.

Die Blätter werden insgesamt fünf Mal im Kreis weitergegeben, bis das Blatt mit der eigenen Idee wieder bei der Person angelangt ist, von der es ursprünglich stammt. Bei sechs Teilnehmenden resultieren daraus sechs Tabellen mit jeweils drei Spalten (die jeweils mit den drei eigenen Ideen der initialen Ideengeber und Ideengeberinnen überschrieben sind) und sechs Zeilen (der eigenen Idee als Überschrift und fünf Kommentaren). Die Methode funktioniert selbstverständlich auch mit weniger oder mehr als sechs Personen.

Abbildung: Ein ausgefülltes 6-3-5-Blatt

Ablauf

  1. Jeder Teilnehmende erhält ein A4 Blatt und einen Stift.
  2. Die Teilnehmenden einigen sich auf eine HMW-Frage. Jede:r Teilnehmende schreibt die Frage oben auf das A4-Blat.
  3. Unterhalb der Frage wird das Blatt in 6 Zeilen und 3 Spalten aufgeteilt.
  4. Jede:r Teilnehmende schreibt 3 Ideen in einfachen Sätzen in die erste Zeile. Je eine Idee in eine Spalte.
  5. Die Teilnehmenden geben das Blatt der benachbarten Person und bekommen selber ein neues Blatt.
  6. Sie ergänzen, verfeinern, verändern die bestehende Idee. Danach geben sie das Blatt weiter. Dieser Vorgang wird wiederholt bis alle Blätter voll sind.
  7. Die Lösungen werden gegenseitig vorgelesen und auf einer Karte konsolidiert. Die Karte wird auf einer Ideenwand (Ideenkatalog) festgehalten.

Ideationmethoden im Überblick ...

How-Might-We-Fragen

HMW-Fragen bilden eine Schnittstelle zwischen der Problemanalyse und der Ideation.

Lese ganzen Artikel ...

Kreativmethode 6-3-5

6-3-5 ist eine Kreativmethode, welche hilft erste Lösungsideen zu sammeln und zu verfeinern.

Lese ganzen Artikel ...

Outside the box thinking

Mit Outside the box thinking wird gezielt nach disruptiven Ideen gesucht.

Lese ganzen Artikel ...

Design Studio

Ein Design Studio ist eine Gestaltungsmethode, mit der Lösungen im Team effizient und effektiv erarbeitet werden können.

Lese ganzen Artikel ...

Morphologischer Kasten

Mit einem morphologischen Kasten können Ideen kombiniert werden

Lese ganzen Artikel ...

Ideenkatalog

In einem Ideenkatalog werden alle Ideen gesammelt.

Lese ganzen Artikel ...

Bewertung der Ideen

Bei der Priorisierung von Ideen helfen Kosten/Nutzen-Abwägungen.

Lese ganzen Artikel ...